top of page

Archiv E-Jugend - 2016

JSV Baesweiler 3 - SuS Herzogenrath vom 24.09.2016
​
Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Samstag zum Tabellenzweiten, gegen den JSV. Die vorherige 1:16 Niederlage beim Spitzenreiter Laurenzberg noch in den Knochen mussten die Jungfüchse eine herbe Niederlage befürchten. Bei zwei Meisterschaftsspielen und mehreren Freundschaftsspielen gegen den JSV in den letzten zwei Jahren gab es nie einen Sieg. Nach dem letzten Meisterschaftsspiel vom Mittwoch wurden die Mannschaftspositionen nochmals getauscht. Tim ging in die Spitze, Liam rückte auf die linke Abwehrseite und Kimon auf die rechte. Jannis rückte für Tim in die Mitte. Aufgrund der Spielstärke des JSV sollten die Füchse die gegnerische Hälfte dem Gegner überlassen und versuchen, mit einer kompakten Mannschaft von hinten heraus Konterfußball zu spielen.
Die Anfangsphase war vielversprechend, die Füchse hielten sich an die Anweisungen und beide Mannschaften taten sich schwer, Tormöglichkeiten herauszuspielen.
Ein Angriff vom JSV wurde abgefangen, Tim setzte sich im Mittelfeld durch und schoss zum 0:1 ein. Der Ausgleich ließ aber nicht lange auf sich warten, ein Ball wurde nicht konsequent vorm Tor der Füchse geklärt und schon stand es 1:1. 
Beide Mannschaft erspielten sich weitere gute Chancen, einmal musste der Pfosten für die Füchse retten und einmal verhinderte die Latte das erste Tor von Marvin. Nach einer Ecke, durch Marvin ausgeführt, konnte Tim den Ball ins JSV Tor zum 1:2 drücken. Ein weiterer Ball wurde im Mittelfeld abgefangen und Tim konnte den Konter zum 1:3 Pausenstand abschließen. Die Füchse träumten schon vom ersten Sieg. 
Nach der Pause stürmten die Kids vom JSV auf das Tor der Füchse und das 2:3 viel frühzeitig. Erneut setzte sich der JSV auf der rechten Seite durch, ein schöner Pass direkt vors SuS-Tor und der JSV-Stürmer schoss zum 3:3 ein. Bei beiden Mannschaften ließ im weiteren Spielverlauf die Kraft und Konzentration nach. Tim erkämpfte sich einen weiteren Ball im Mittelfeld und lief alleine auf die Torhüterin zu, die den Schuss toll parierte. Das wäre es gewesen. 
Beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten zum Sieg, aber nach 50 Minuten wurde das Spiel mit einem gerechten 3:3 beendet. 
Eine tolle Mannschaftsleistung und endlich ein wirklicher Erfolg. Mit etwas mehr Selbstbewusstsein und Cleverness wäre ein Sieg möglich gewesen. Jetzt heißt es am kommenden Mittwoch gegen die Mannschaft von VfR Würselen nachzulegen und den ersten Sieg in der laufenden Saison einzufahren.
Fazit: Die Positionsumstellungen und unser Spiel auf Konter umzustellen, war die richtige Entscheidung. Das Unentschieden war eine klasse Mannschaftsleistung.
Luca und Marvin blieben im gesamten Spiel auf der linken und rechten Außenseite gefährlich und konnten immer wieder Entlastung in der Abwehr schaffen.
Jannis stabilisierte das Mittelfeld, hier hatte es in den vergangenen Spielen insbesondere gehapert.
Kimon und Liam zeigten eine gute Abwehrleistung, beide spielten auch mehrfach gute Pässe in die Spitze. Zu Ende der ersten Halbzeit unterstützte uns Goran auf der rechten Seite sehr gut, da Marvin wegen Nasenbluten nicht weiterspielen konnte. Justin hielt was zu halten war und zeigte warum er die Nummer 1 ist. Tim fungierte als Sperrspitze und machte seine Sache klasse. 
SuS Herzogenrath - VfR Würselen vom 28.09.2016
​
Bei angenehmen Temperaturen am Mittwochabend trafen sich die Mannschaften vom SuS Herzogenrath und VfR Würselen. Beide Mannschaften konnten in der laufenden Meisterschaft noch keinen Sieg erzielen, daher waren die Erwartungen beider Mannschaften für dieses Spiel hoch.
Die Jungfüchse ließen die Mannschaft aus Würselen auf sich zukommen und versuchten zunächst hinten kompakt zu stehen.
Die meisten Angriffe von Würselen wurden durch Tim, Luca, Marvin und Janis im Mittefeld abgefangen und es folgte eine Vielzahl von Angriffen mit Abschlüssen auf das Würselener-Tor. Entweder hielt der VfR-Torwart oder der Ball ging daneben. So dauerte es bis zur 20 Minute bis endlich das erste Tor für die Füchse durch Marvin fiel. Ein schöner Schuss mit voller Wucht und unhaltbar für den Keeper. Wenige Minuten später konnte auch endlich Tim eine seiner vielen Chancen zum 2:0 nutzen. Am Ende der ersten Halbzeit löste sich der VfR vom Druck der Füchse und erspielte sich zwei gute Möglichkeiten, die aber Justin halten konnte. 
Nach der Pause wurde das Spiel der Jungfüchse auf Pressing umgestellt, was nach wenigen Minuten zu drei weiteren Toren führte. Zwischenzeitlich kamen Goran und Julian auch zu ihren Einsätzen. Der Endstand zum 6:0 viel in der 38 Minute, mehrere gute Chancen beider Mannschaften führten zu keinen weiteren Toren. Der beste Spieler auf dem Platz war der Torhüter vom VfR, der einen wesentlich höheren Sieg der Füchse verhinderte.
Fazit: Wir haben zum ersten Mal in einem Meisterschaftspiel zu 0 gespielt. Sehr gute Abwehrleistung der gesamten Mannschaft. Neue Positionswechsel sind nicht mehr erforderlich. Jetzt gilt es noch mehr Selbstvertrauen bei den Kindern aufzubauen und ihnen mehr Automatismen nahe zubringen. Und das Wichtigste überhaupt, der Spaß ist auch wieder bei allen Kids vorhanden!
Wenn man ein Haar in der Suppe finden möchte, dann war es die mangelnde Chancenverwertung. 
Germania Dürwiß 2 - SuS Herzogenrath vom 29.10.2016
​
Nach den Herbstferien trafen sich die Mannschaften vom FC Germania 07 Dürwiß und SuS Herzogenrath zum Rückspiel im Stadion von Dürwiß. Für die Füchse ginge es darum, die Hinspiel-Niederlage von 0:11 vergessen zu machen.

Die Füchse waren nach dem Anpfiff noch nicht richtig wach und der erste vorgebrachte Angriff von Dürwiß durch die Nr. 11 führte zum 1:0 Rückstand. Der Distanzschuss wäre haltbar gewesen, wenn Justin den Ball nach vorne abgewehrt hätte, so rutschte der Ball über die Hände zum Innenpfosten, wo er hinter die Linie sprang.

Dies war scheinbar ein Weckruf für die Füchse und sie fingen an, dagegen zu halten. Die ersten Bälle wurden dem Gegner abgenommen und es ergaben sich gute Möglichkeiten. Tim schoss freistehend aus kurzer Distanz den Torwart an, anstatt den Ball in eine Torecke zu platzieren.

Ein toller Angriff in der 13. Minute über mehrere Stationen brachte den Ausgleich zum 1:1 durch Luca. Leider verfielen die Füchse sofort wieder in Tiefschlaf und der nachfolgende Angriff wurde direkt in ein 2:1 für Dürwiß verwandelt, dass seine Führung kurz danach auf 3:1 ausbauen konnten.

Eine kurz ausgeführte Ecke von Marvin schoss Kimon in der 16 Minute unhaltbar in den Winkel (3:2).

Ein weitere Spielkombination brachte den Ball zu Luca, der sein zweites Tor in der 18. Minute zum Pausenstand von 3:3 erzielte.

Nach der Pause blieb das Spiel lange ausgeglichen, wobei die Füchse versuchten die Nr. 11 in Griff zu bekommen. In der 34. Spielminute gelang der Ball nach einem harten Kampf endlich zu Luca, der sein drittes Tor an diesem Tag schoss. Durch die vielen schönen Spielkombinationen und der disziplinierten Spielweise war die Führung verdient.

Aber die Kräfte und Konzentration ließen nach und der Ausgleich zum 4:4 konnte nicht verhindert werden, wieder durch die Nr. 11.

Kurz vor Ende der Partie wurde der Ball zweimal beim Spielaufbau vertändelt und Dürwiß verwandelte die Möglichkeiten eiskalt zum 6:4.

Die letzten Kräfte wurden nun mobilisiert und Tim konnte in der 49. Minute den Anschlusstreffer zum Endstand von 6:5 erzielen, leider zu spät.

Fazit:

Unabhängig vom Ergebnis war die gezeigte Leistung die Beste in der Saison, weil streckenweise der Ball über mehrere Spieler gepasst wurde, ohne das Dürwiß einen Zugriff bekam. Nach einem Rückstand von 3:1 hat man nicht aufgegeben, sondern sich auf seine Stärken konzentriert und Fußball gespielt.

Natürlich war nicht alles perfekt, sonst wären nicht 6 Gegentore gefallen und das Spiel wäre gewonnen worden.

Der Abstand von Angriff/Mittelfeld zur Abwehr ist häufig zu groß, die Abwehr steht zu tief. Hierdurch wurden alleine 3 Gegentore ermöglicht. Beim Spiel nach vorne darf der Ball nicht verloren gehen, 2 Gegentore.

Im Angriff wird der Ball vom Gegner erobert, aber der Pass nach links oder rechts außen erfolgt nur unzureichend, die Schnittstellen werden nicht bedient.

Es werden zu viele gute Chancen nicht genutzt, weil der Torwart angeschossen wird.

Aber die Fortschritte zu den ersten Partien bei den exakt gleichen Kindern war schön mit anzuschauen.

Aber das wichtigste zum Schluss - trotz der unverdienten Niederlage haben alle nach der Partie gestrahlt und gelacht.

Auch vielen Dank an Dürwiß und seinen Trainer, das Spiel war immer fair und es herrschte trotz der engen Partie immer eine angenehme Atmosphäre. Das Highlight waren die gespendeten Waffeln zum Abschluss.

Concordia Oidtweiler 3 - SuS Herzogenrath vom 05.11.2016 

 

Bei nasskaltem Wetter trafen sich die Mannschaften von Concordia Oidtweiler und dem SuS Herzogenrath zum Rückspiel im Stadion von Oidtweiler. Für die Füchse ging es darum, die gute Leistung des letzten Spiels abzurufen und das unglückliche Unentschieden im Hinspiel in einen Sieg umzuwandeln.  

Die Füchse waren nach dem Anpfiff hellwach und Tim schoss in der 2. Minute das erste Tor für die Füchse. Die Angriffsversuche von Oidtweiler wurden unterbunden und weitere Gegenangriffe der Füchse folgten. In der 8. Minute schoss Marvin zum verdienten 0:2. Die Jungs von Oidtweiler versuchten, sich vom Druck der Füchse zu befreien und in der 15. Minute konnte Oidtweiler durch einen Distanzschuss aus 15 Metern direkt in den Winkel auf 1:2 verkürzen. Ein weiterer Konter von Oidtweiler ging nur knapp am Tor der Füchse vorbei, das Spiel blieb spannend. Erst in der 25. Minute konnte die Spielüberlegenheit der Füchse in ein weiteres Tor durch Tim genutzt werden, zu einem verdienten Pausenstand von 1:3. 

Nach der Pause blieb das Spiel einseitig, in der 30. Minute erhöhte Tim, in der 36. Minute Luca und in der 48. Minute erneut Tim, zum Endstand von 1:6. Nicklas verpasste leider seine Chance für ein Tor, er setzte sich auf der rechten Seite durch und traf freistehend nur den Pfosten, schade. 

Fazit: 

Der Mannschaft von Oidtweiler fehlten einige Spieler vom Hinspiel, daher ist ein richtiger Leistungsvergleich schwer möglich.  

Die Füchse zeigten häufig schöne Spielzüge über mehrere Stationen und spielten sehr diszipliniert, der Sieg war hochverdient. Sehr wichtig, es gab wieder drei unterschiedliche Torschützen und alle Kids verließen mit glücklichen Gesichtern den Sportplatz. Danach ging es zum Bundesligaspiel nach Leverkusen in die Bay-Arena. 

VfR Würselen 3 - SuS Herzogenrath vom 26.11.2016

 

Bei kaltem Wetter trafen sich die Mannschaften vom VfR Würselen 3  und dem SuS Herzogenrath zum Rückspiel im Stadion von Würselen. Bei den zwei vorherigen Spielen gegen JSV Baesweiler und SCB Laurenzberg konnten die Füchse nicht Ihre Möglichkeiten zeigen.  

Beim VfR standen in der ersten Halbzeit leider nur 6 Spieler auf dem Platz, so dass wir aus Fairness auch nur mit 6 Spielern antraten. In den ersten 10 Minuten erspielten sich die Füchse mehrere erstklassige Torchancen, die aber alle vergeben wurden. Ein Konter des VfR hätte sogar zum 1:0 führen müssen, wenn Julian nicht eine tolle Parade vollbracht hätte. Danach brachen aber die Dämme, die Füchse spielten jetzt sehr gut zusammen, legten auch Bälle für die Mitspieler vor und bis zur Halbzeit stand es verdient 0:7. 

In der zweiten Halbzeit konnte dann 7 gegen 7 gespielt werden. Niklas und Goran bewiesen sich in der gesamten zweiten Halbzeit und beide spielten eine gute Partie. Die Füchse blieben spielbestimmend, ließen dem VfR aber immer wieder gute Möglichkeiten zum Konter. Beide Mannschaften hatten in den folgenden 25 Minuten viele gute Möglichkeiten für weitere Tore, konnten diese aber nicht nutzen. Auch Justin zeigte im Tor eine sehr gute Leistung, er war für Julian ins Tor gekommen. Bei den Füchsen fehlte das Zusammenspiel, jeder wollte ein weiteres Tor schießen, statt seinem besser positionierten Mitspieler den Ball zuzuspielen. 

Fazit: Sobald die Füchse Ihren Mitspieler finden und zusammen kombinieren, zeigen Sie ein starke Mannschaftsleistung. Gewinnt der Egoismus die Oberhand, kann jeder Gegner die Füchse schlagen. Die Zweikämpfe wurden aggressiv, aber nicht unfair geführt, eine wesentliche Verbesserung zu den vorherigen Spielen. Das Umschalten auf Pressing funktionierte nur bedingt. 

Sehr positiv überrascht war das Trainerteam, dass einige Füchse öfter erlernte Übungen aus dem Training zeigten. Nun heißt es , weiter viel und gut trainieren, so dass die folgende Saison im März kommen kann. Sollten die Wetterbedingungen es zulassen, werden wir ab Februar verstärkt Freundschaftsspiele austragen, auch Samstags. 

bottom of page